PAUL CHAN – SELECTED WORKS
Herausgegeben von der Laurenz-Stiftung, Schaulager
Mit einem Essay von Daniel Birnbaum
Gestaltung: Office for Design, Basel
Der Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung «Paul Chan – Selected Works» im Schaulager. Als «Bilderbuch im Buch» steht die von Paul Chan zusammen mit den Grafikern entwickelte, in ihrem Reichtum überwältigende Bilderfolge «Selected Source Files» im Zentrum. In diesem zu Collagen montierten, heterogenen Bildmaterial zeichnen sich die Inspirationen und das visuelle Umfeld ab, woraus der Künstler seine Werke entwickelt hat. Daniel Birnbaum erklärt in seinem spannenden Essay das Konzept der Ausstellung. Abgerundet wird die Publikation durch Installationsaufnahmen aus der Ausstellung, sowie mit einer Werkliste und Kommentaren zu den Werkgruppen.
Erste Auflage 2014, 388 Seiten, mit Farbabbildungen, Texte in Deutsch und Englisch, Softcover
Verkaufspreis im Schaulager: CHF 27.–
Sonderangebot für Besucher der Ausstellung: CHF 40.– in Kombination mit
Paul Chan: Selected Writings 2000-2014
Bestellung: info@schaulager.org
PAUL CHAN: SELECTED WRITINGS 2000–2014
Herausgegeben von der Laurenz-Stiftung, Schaulager, und Badlands Unlimited
Redigiert von George Baker und Eric Banks, mit Isabel Friedli und Martina Venanzoni
Mit einer Einführung von George Baker
Gestaltung: Kobi Benezri, Zürich
Paul Chan ist nicht nur als Künstler aktiv, er ist auch ein scharfsinniger und kritischer Autor. Seine Texte wurden unter anderem in den Zeitschriften Artforum, October oder in Texte zur Kunst veröffentlicht. In seinen Schriften setzt Chan sich mit Ästhetik und Politik und mit theoretischen wie auch praktischen Fragestellungen im Kontext der Kunst auseinander. Ausserdem schreibt er über andere Künstler und Autoren, die für sein persönliches Schaffen wichtig sind (z.B. Chris Marker, Sigmar Polke oder Michel Foucault). Mit dem von der Laurenz-Stiftung, Schaulager und Paul Chans Verlag Badlands Unlimited gemeinsam herausgegebenen Reader liegt erstmals eine Auswahl dieser Texte vor, die auch wegen ihres Witzes und der Originalität überaus lesenswert sind für alle, die sich für zeitgenössische Kunst interessieren.
Erste Auflage 2014, 412 Seiten, mit S/W-Abbildungen, Deutsch und Englisch, Softcover
Verkaufspreis im Schaulager: CHF 23.–
Sonderangebot für Besucher der Ausstellung: CHF 40.– in Kombination mit
Paul Chan – Selected Works
Bestellung: info@schaulager.org
Erweitertes E-Book (englische Sprachausgabe) mit Multimedia-Inhalt auf Apple iBooks, Amazon Kindle und anderen E-Readern erhältlich. Weitere Informationen auf www.badlandsunlimited.com
PAUL CHAN: NEW NEW TESTAMENT
Herausgegeben von der Laurenz-Stiftung, Schaulager, und Badlands Unlimited
Redigiert von Karen Marta, sowie Isabel Friedli und Martina Venanzoni
Mit einem Essay von Sven Lütticken
Gestaltung: Kloepfer-Ramsey Studio, New York
Paul Chans beeindruckendes Werk Volumes (2012), das sich in der Sammlung der Emanuel Hoffmann-Stiftung befindet, ist im Atrium des Schaulagers während der Ausstellung «Paul Chan – Selected Works» erstmals vollständig installiert. Die Arbeit besteht aus 1005 Bucheinbänden, die vom Künstler bemalt wurden, nachdem er den Inhalt der Bücher entfernt hat. In dem von der Laurenz-Stiftung, Schaulager zusammen mit Badlands Unlimited gemeinsam herausgegebenen kostbaren Band New New Testament sind alle 1005 Bucheinbände abgebildet. Zudem sind in dem Künstlerbuch die Bilder mit den Texten kombiniert, die der Künstler für jeden einzelnen Bucheinband geschrieben hat. Diese sind einem breiten Spektrum von philosophischen, kunsttheoretischen, literarischen aber auch trivialen Schriften entnommen. Die Entzifferung dieser so schön wie geheimnisvoll wirkenden Texte ist ein besonderes Vergnügen.
Erste Auflage 2014, 1091 Seiten, mit Farbabbildungen, Texte in Deutsch und Englisch, Hardcover Verkaufspreis im Schaulager: CHF 224.–
Bestellung: info@schaulager.org
Erweitertes E-Book (englische Sprachausgabe) mit Multimedia-Inhalt auf Apple iBooks, Amazon Kindle und anderen E-Readern erhältlich. Weitere Informationen auf www.badlandsunlimited.com