DO 24.4. 20 Uhr | SO 27.4. 16 Uhr | SO 1.6. 16 Uhr | SO 10.8. 16 Uhr
DO 11.9. 20 Uhr | DO 9.10. 20 Uhr
Untitled Video on Lynne Stewart and Her Conviction,The Law and Poetry (2006)
1-Kanal Video, Farbe, Ton, 17’30”, Courtesy Video Data Bank, Chicago
Die amerikanische Anwältin für Menschenrechte Lynne Stewart wurde im Jahr 2005 in einem stark umstrittenen Urteil wegen Beihilfe zum Terrorismus schuldig gesprochen. In Paul Chans Videoporträt spricht sie über ihre Verurteilung und reflektiert über das Verhältnis zwischen der Sprache der Poesie und der Sprache des Gesetzes. Lynne Stewart, die in fortgeschrittenem Stadium an Krebs leidet, wurde Anfang 2014 nach mehreren Jahren im Gefängnis überraschend freigesprochen.
Now Let Us Praise American Leftists (2000)
1-Kanal Video, Farbe, Ton, 3’36”, Courtesy Video Data Bank, Chicago
Mit der Videoanimation Now Let Us Praise American Leftists, deren Titel eine Anlehnung an Walker Evans und James Agees fotojournalistisches Buch Let Us Now Praise Famous Men (1941) ist, huldigt Paul Chan verschiedenen Gruppierungen der amerikanischen Linken des 20. Jahrhunderts. Indem er sie als schnauz- und barttragende Männer porträtiert, rückt die politische Funktion von Gesichtsbehaarung ins Visier. Für die Produktion der Videoanimation hat Chan FACES benutzt, ein Computerprogramm, das bei Strafverfolgungen eingesetzt wird, um digitale Porträts von gesuchten Verbrechern herzustellen.
Badlands Unlimited Trailers: A Selection (2010–2013)
1-Kanal Video, Farbe, Ton, 5’, Courtesy the Artist and Badlands Unlimited, New York
Jeden Montag und jeden Dienstag arbeitet Paul Chan für seinen Verlag Badlands Unlimited und produziert mit Ian Cheng und Micaela Durand E-Books, Bücher und Kunstwerke in Buchform. Das Video präsentiert eine Auswahl von Werbefilmen, die für die verschiedenen Bücher gestaltet wurden.
34 Flower Types for Henry Darger (2001)
1-Kanal Video, Farbe, Ton, 3’, Courtesy the Artist and Greene Naftali, New York
In seiner frühen Videoanimation Happiness (Finally) After 35,000 Years of Civilization (after Henry Darger and Charles Fourier) (2000–2003) hat sich Paul Chan mit der Fantasiewelt des «Outsider Artist» Henry Darger auseinandergesetzt. Dieser verwendete für seine Zeichnungen exakt 34 verschiedene Blumentypen, die er in endlosen Variationen kolorierte. In 34 Flower Types for Henry Darger zeichnet Chan diese Blumentypen in einer digitalisierten Version nach.